Über das Schiff

Die Tjalk „Christian Müther“ wurde 1904 in Groningen gebaut und 1936 als Binnenschiff in Hamburg unter dem Namen „Anne-Marie“ registriert.
1952 ging sie als Schenkung in den Besitz von Hedwig Grimm aus Bellin und ist so nach Pasewalk gekommen, wo sie in „Hedwig“ umgetauft und als Motorsegler mit
60-PS-Dreizylinder ins Binnenschiffregister eingetragen wurde. Günther Gorkow aus Ueckermünde kaufte das Schiff 1958, doch 1959 wurde das Schiff aus der Fahrt genommen.
10 Jahre später, 1969 kaufte die „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur“ (NFG) Weimar das Schiff und wurde nach Seedorf überführt, wo sie teilweise als Ferienanlage genutzt wurde und dann im Schilf verottete.
Anfang der 90er Jahre wurde das Schiff von der Rechtsnachfolgerin der NFG, der „Stiftung Weimarer Gedenkstätten“ an den Museumshafen Greifswald übergeben und seit Februar 2009 ist der DSFG e.V. Greifswald der Betreiber.

Technische Daten des Schiffes

Rumpflänge:23,85 m
Länge über alles:32,15 m
Breite über Spant:4,76 m
Masthöhe über Wasserlinie:19,80 m
Tiefgang:1,20 m
Segelfläche gesamt:200 m²
SchiffsrumpfEisen/Iron